Was wir
tun

Teams Phone

Die einzigartige Cloud PBX

Mehr Integration geht nicht.​
Eure Unternehmenskommunikation in einer einzigen App.​

Mehr Integration geht nicht.​
Eure Unternehmenskommunikation in einer einzigen App.​

Egal ob Ihr Euch für Direct Routing, Operator Connect oder Teams Phone Mobile entscheidet – mit Euren Rufnummern in Microsoft Teams macht Ihr aus Eurem Arbeitspferd ein Einhorn.​

Die native Integration in Microsoft 365 lässt das Telefonieren zu einem echten Teil Eures modernen Arbeitsplatzes werden.​

Worin sind wir gut

Wir sind nicht nur auf dem Papier stark, sondern auch technisch: Von der Konfiguration des Voice Routings über die Einrichtung von Teams Direct Routing bis hin zur Migration Eurer Nebenstellen (inklusive analoger Anschlüsse und DECT) dürft Ihr alles von uns erwarten.​

Damit Ihr im Dschungel der PSTN Dienste und Anbieter nicht den Durchblick verliert, bringen wir Euch auf den kürzesten Weg zur besten Variante für Euer Unternehmen. Wir locken Euch unterwegs nicht in die Hütte des Schwagers und unsere Beratungsergebnisse sind nicht von lukrativen Provisionsangeboten erkauft. Wir arbeiten ehrlich und transparent mit dem Ziel, dass unsere vorgeschlagenen Lösungen optimal zu Eurem Unternehmen passen.​

Natalie Jeschner

Microsoft Teams Expertin

Seit 2013 binde ich Microsoft UC Lösungen an Telefonnetze an. Microsoft ist mit der Teams App angetreten, um aus den bisherigen „Unified Communication“ Lösungen eine „Intelligent Communication“ Lösung in Unternehmen zu bringen. Dieses Ziel hat die Produktentwicklung aus meiner Sicht strategisch nie aus den Augen verloren.​

Teams Phone sieht für die Endanwender:innen aus wie ein Pferd, nur die IT sieht das Einhorn in der Lösung. Mit der Migration der Nebenstellen von einer herkömmlicher Telefonanlagen zu Microsoft Teams bringen wir zusammen, was zusammen gehört. Wie bei einer Hochzeit.

Mit einer Rufnummer in Microsoft Teams sind Mitarbeitende überall erreichbar, wo sie erreicht werden müssen (und wollen): In der Teams Desktop App oder im Web Browser nehmen sie ihr Teams Telefon aus dem Büro ganz einfach mit ins Homeoffice, in der Teams Mobile App mit auf Reisen.

Das magische Einhorn hat in seiner Kutsche auch eine riesige Auswahl an fantastischen Tischtelefonen mit dabei. Allerdings begeistert das mobile Telefonieren mit einem Headset die Endanwender:innen in der Regel schnell sehr und macht die zusätzlichen Geräte überflüssig.

Die Zielinfrastruktur lässt sich im laufenden Betrieb parallel soweit vorbereiten, dass in fast allen Fällen eine nahezu durchgehende telefonische Erreichbarkeit sichergestellt werden kann. Der neuralgische Punkt ist die Portierung der Rufnummern. Mit ein paar Prisen Feenstaub ist die technische Umschaltung heutzutage aber in wenigen Minuten erledigt.
Der Datenverkehr zwischen jedem Microsoft Teams Client und der Teams Infrastruktur ist mit TLS oder wahlweise auch MTLS verschlüsselt. Der Datenverkehr ins Telefonnetz lässt sich inzwischen ebenfalls verschlüsseln, sofern diese Verschlüsselung durch eine lokale Verkabelung vor Ort nicht obsolet ist.
Aus dem großen Zauberhut greife ich exemplarisch mal die folgenden Superkräfte heraus:

Telefonzentralen und Sammelrufnummern können mit Auto Attendants automatisiert  werden: Unterschiedliches Routing der Anrufe innerhalb und außerhalb der Geschäftszeiten, sowie durch Tastendruck oder Sprache gesteuert.

Auto Attendants werden in der Regel mit Call Queues kombiniert, um mit verschiedenen Möglichkeiten der Anrufverteilung die Anrufe an zentrale Rufnummern zu den verantwortlichen Teams zu bringen.

Begrüßungstexte und die Anrufsteuerung der Auto Attendants und Call Queues kann in Fachabteilungen deligiert werden. Damit sind Schnelle Anpassungen auf die Bedürfnisse der Teams durch die Supervisor möglich. Innerhalb der Teams können die Mitglieder sich in der Queues App oder in speziellen Teams Kanälen selbst einen Überblick verschaffen, wer gerade aktiv Anrufe annimmt und wie die eigene Anrufstatistik aussieht.

Gespräche können aufgezeichnet und transkribiert werden, außerdem kann das ominpräsente Heinzelmännchen  Microsoft 365 Copilot Gesprächsnotizen und Zusammenfassungen erstellen.

Für telefonisch Notrufe, ein wirklich wichtiges Thema, hat Microsoft sich mit dem Dynamic Emergency Calling einige herausragende Funktionen einfallen lassen: Notrufe werden im Teams Client sehr deutlich visualisiert, so dass niemand versehentlich die Notrufzentralen belästigt. Außerdem lässt sich anhand der IP Adressinformationen des Teams Clients ein intelligentes Routing der Notrufe einstellen, so Reisende an anderen Firmenstandorten die zugehörige Notrufzentrale erreichen. Eine automatische Übersetzung von gewählten Notrufnummern (z.B. von 112 zu 911) stellt sicher, dass der Notruf auch abgesetzt wird, wenn die Anrufer in der Aufregung nicht daran denken, dass sie in einer anderen Welregion unterwegs sind.

Regulatorische Anforderungen in Ländern wie Indien lassen sich mit dem Konzept des Location Based Routing rechtssicher umsetzen. Die Funktion kann gezielt aktiviert werden, Anrufe von definierten Rufnummern können dann nur über das lokale Telefonnetz abgesetzt werden.

Alle diese Superkräfte und noch so viele mehr hat der Teams Administrator in der Hand, die Verwaltung erfolgt zentral über das vertraute Teams Admin Center.

Der Markt für die Zauberstäbe ist groß, bunt und vielfältig. Hier helfen wir als zertifizierte Zauberstabberater, das geeignete Modell zu finden. Wir hören unseren Kunden zu, unterhalten uns mit ihnen darüber, wie sie heute telefonieren und wie sie morgen telefonieren möchten. Oft werden viele alte Zöpfe mit so einer Umstellung abgeschnitten und der zukünftige Betrieb wird damit leichter und kostengünstiger.