Unser Wissen
für Euch

Teams Phone & Hochverfügbarkeit
Für Euer Unternehmen ist die telefonische Erreichbarkeit essentiell? Ihr seid deshalb noch zurückhaltend, wenn es um das Thema Cloud Telefonanlage geht? Dieser Artikel soll zu mehr Klarheit in der Nutzung der Cloud Telefonanlage von Microsoft beitragen.
Call Routing
Um die neuralgischen Punkte in der Nutzung einer Cloud Telefonanlage zu identifizieren hilft es, den den Weg zu kennen, den die Datenpakete nehmen. Vereinfacht dargestellt kann der Weg mit Microsoft Teams Phone so aussehen:
Mitarbeitende im Büro
Teams Client — Corp LAN — Corp Firewall — ISP Router — ISP Netzwerk — Microsoft Netzwerk — Microsoft Datacenter — VoIP Netzwerk — Router VoIP Provider — ITK Infrastruktur VoIP Provider
Mitarbeitende im Homeoffice
Teams Client — Homeoffice LAN — Homeoffice Router — ISP Netzwerk — Microsoft Netzwerk — Microsoft Datacenter — VoIP Netzwerk — Router VoIP Provider — ITK Infrastruktur VoIP Provider
Verfügbarkeit der Cloud Infrastruktur
Microsoft Teams Phone
Microsoft bietet mit Teams Phone einen Telefonanlage in der Cloud an, die gemäß SLA mit einer Verfügbarkeit von 99,99% bereitgestellt ist. Die SLA für Microsoft Teams liegt bei 99,9%.
Wie sieht im Vergleich die SLA Eures bisherigen ITK Dienstleisters aus?
Auch die Sprachqualität der Teams Voice Dienste ist mit einer SLA von 99,9% belegt. Microsoft stellt mit dem eigenen globalen Netzwerk eine Infrastruktur bereit, in der nach eigenen Angaben Jitter kein Thema ist. Ursachen für Einschränkungen in der Sprachqualität finden sich unserer Erfahrung nach tatsächlich in der Regel in der Infrastruktur des Kunden.
Internetverbindung
Besondere Aufmerksamkeit erfordert in jedem Fall Eure Internetverbindung: Mit der Verfügbarkeit dieser Verbindung steht und fällt die telefonische Erreichbarkeit.
Für die Qualität der Verbindung ist das Routing der Datenpakete entscheidend: Die Anzahl der Hops, die ein Datenpaket passieren muss, beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der das Datenpaket sein Ziel erreicht.
Offline
Fällt Eure Internetverbindung im Büro aus, habt Ihr hoffentlich eine adäquate Backup Leitung.
Ist das nicht der Fall, ist diese Leitung weniger zuverlässig oder bietet keine ausreichende Bandbreite, habt Ihr vielleicht schon gehört, dass es möglich ist, mit Microsoft Teams auch offline zu telefonieren. Hier hole ich kurz etwas weiter aus …
Microsoft Teams & PSTN
Viele Wege führen nach Rom und mindestens 4 davon zur PSTN Anbindung von Microsoft Teams:
- Calling Plans
- Operator Connect
- Teams Phone Mobile
- Direct Routing
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen technischen Optionen hat Microsoft in einer schönen Entscheidungshilfe zusammengefasst.
Die Möglichkeit, mit Microsoft Teams auch offline noch telefonisch erreichbar zu sein, besteht nur mit der Option Direct Routing, hier kann die Teams Survivable Branch Appliance (SBA) als zusätzliche Sicherheit bereitgestellt werden. Der Session Border Controller (SBC) muss dabei in der eigenen Infrastruktur betrieben werden, die telefonische Erreichbarkeit ist dann nur für die Mitarbeitenden onsite gegeben. Remote User im Homeoffice sind telefonisch nicht über die Teams SBA erreichbar.
Wie funktioniert die Teams SBA?
Die zusätzliche Appliance wird mit ins Voice Routing eingebaut: Das Signaling zu allen Anrufen wird vom SBC sowohl an die Microsoft Infrastruktur als auch an die Teams SBA gesendet. Die Teams SBA lehnt die Anrufe solange ab, wie die die Verbindung zwischen SBC und Teams online ist. Geht diese Verbindung offline, routet die Teams SBA die weiteren Anrufe. Damit dann auch die Sprachverbindung zustande kommen kann, muss Media bypass für Microsoft Teams konfiguriert sein. Unsere Erfahrungen mit diesem Feature haben wir in einem eigenen Blog Artikel zusammengefasst.
Session Border Controller (SBC)
SBCs können grundsätzlich in unterschiedlichen redundanten Betriebsmodellen bereit gestellt werden: aktiv/aktiv (Load-Balanced) oder aktiv/passiv (Failover). Das gewählte Betriebsmodell sollte auf den jeweiligen SIP Trunk abgestimmt sein.
SIP Trunk
Ein SIP Trunk ist eine für Sprache optimierte IP Datenverbindung und damit genauso fehleranfällig wie eine Internetverbindung. Alle namhaften SIP Trunk Provider bieten gegen Aufpreis eine redundante Anbindung an. In den Services Calling Plan, Operator Connect und Teams Phone Mobile ist diese Redundanz inklusive. Mit der Option Direct Routing wird Euer eigener SIP Trunk an Teams angebunden und Ihr müsst diese Redundanz explizit beauftragen.
Eine zusätzliche Voraussetzung für die erweiterte Ausfallsicherheit mit der Teams SBA ist ein dedizierter SIP Trunk, der unabhängig von Eurer Internetleitung bereitgestellt ist. Anderenfalls macht die Teams Offline Funktion wenig Sinn, weil bei einem Ausfall der Internetverbindung auch Eure PSTN Verbindung unterbrochen ist.
Zusammenfassung
Eine zuverlässige Nutzung von Microsoft Teams Phone ist möglich und erfordert primär die folgenden Voraussetzungen
- Einen lokale, zuverlässige und redundante Internetverbindung
- Eine adäquate Backup Leitung
- Einen redundanten SIP Trunk
Der Einsatz einer Teams SBA ist in einer hybriden Arbeitskultur nur ein Mehrwert mit Einschränkungen. Wir setzen nicht zuletzt aufgrund der erhöhten Komplexität im Betrieb lieber auf die o.g. Maßnahmen. Unsere praktischen Erfahrungen mit der Implementierung der Teams SBA haben gezeigt, dass sowohl Microsoft als auch die SBA Hersteller diese Appliance eher zähneknirschend bereitstellen. Bei Software Änderungen wird die SBA gern vergessen, weshalb wir die Zuverlässigkeit derselben leider in Frage stellen müssen.
Alternativen zur Teams SBA
Ist Direct Routing die PSTN Verbindung Eurer Wahl, empfehlen wir zwei Maßnahmen:
- Die Investition in eine adäquate Backup Leitung für Eure Internetverbindung
- Das Hosting des SBC in Microsoft Azure
Damit erhöht Ihr die Ausfallsicherheit all Eurer Cloud Dienste und schafft Euch zusätzlich die Möglichkeit, auf die Remote Nutzung auszuweichen, sollte doch mal ein Bagger das Datenkabel erwischen oder ein Stromausfall Euren Standort lahmlegen.
Unser Wissen
für Euch

Teams Phone & Hochverfügbarkeit
Für Euer Unternehmen ist die telefonische Erreichbarkeit essentiell? Ihr seid deshalb noch zurückhaltend, wenn es um das Thema Cloud Telefonanlage geht? Dieser Artikel soll zu mehr Klarheit in der Nutzung der Cloud Telefonanlage von Microsoft beitragen.
Call Routing
Um die neuralgischen Punkte in der Nutzung einer Cloud Telefonanlage zu identifizieren hilft es, den den Weg zu kennen, den die Datenpakete nehmen. Vereinfacht dargestellt kann der Weg mit Microsoft Teams Phone so aussehen:
Mitarbeitende im Büro
Teams Client — Corp LAN — Corp Firewall — ISP Router — ISP Netzwerk — Microsoft Netzwerk — Microsoft Datacenter — VoIP Netzwerk — Router VoIP Provider — ITK Infrastruktur VoIP Provider
Mitarbeitende im Homeoffice
Teams Client — Homeoffice LAN — Homeoffice Router — ISP Netzwerk — Microsoft Netzwerk — Microsoft Datacenter — VoIP Netzwerk — Router VoIP Provider — ITK Infrastruktur VoIP Provider
Verfügbarkeit der Cloud Infrastruktur
Microsoft Teams Phone
Microsoft bietet mit Teams Phone einen Telefonanlage in der Cloud an, die gemäß SLA mit einer Verfügbarkeit von 99,99% bereitgestellt ist. Die SLA für Microsoft Teams liegt bei 99,9%.
Wie sieht im Vergleich die SLA Eures bisherigen ITK Dienstleisters aus?
Auch die Sprachqualität der Teams Voice Dienste ist mit einer SLA von 99,9% belegt. Microsoft stellt mit dem eigenen globalen Netzwerk eine Infrastruktur bereit, in der nach eigenen Angaben Jitter kein Thema ist. Ursachen für Einschränkungen in der Sprachqualität finden sich unserer Erfahrung nach tatsächlich in der Regel in der Infrastruktur des Kunden.
Internetverbindung
Besondere Aufmerksamkeit erfordert in jedem Fall Eure Internetverbindung: Mit der Verfügbarkeit dieser Verbindung steht und fällt die telefonische Erreichbarkeit.
Für die Qualität der Verbindung ist das Routing der Datenpakete entscheidend: Die Anzahl der Hops, die ein Datenpaket passieren muss, beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der das Datenpaket sein Ziel erreicht.
Offline
Fällt Eure Internetverbindung im Büro aus, habt Ihr hoffentlich eine adäquate Backup Leitung.
Ist das nicht der Fall, ist diese Leitung weniger zuverlässig oder bietet keine ausreichende Bandbreite, habt Ihr vielleicht schon gehört, dass es möglich ist, mit Microsoft Teams auch offline zu telefonieren. Hier hole ich kurz etwas weiter aus …
Microsoft Teams & PSTN
Viele Wege führen nach Rom und mindestens 4 davon zur PSTN Anbindung von Microsoft Teams:
- Calling Plans
- Operator Connect
- Teams Phone Mobile
- Direct Routing
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen technischen Optionen hat Microsoft in einer schönen Entscheidungshilfe zusammengefasst.
Die Möglichkeit, mit Microsoft Teams auch offline noch telefonisch erreichbar zu sein, besteht nur mit der Option Direct Routing, hier kann die Teams Survivable Branch Appliance (SBA) als zusätzliche Sicherheit bereitgestellt werden. Der Session Border Controller (SBC) muss dabei in der eigenen Infrastruktur betrieben werden, die telefonische Erreichbarkeit ist dann nur für die Mitarbeitenden onsite gegeben. Remote User im Homeoffice sind telefonisch nicht über die Teams SBA erreichbar.
Wie funktioniert die Teams SBA?
Die zusätzliche Appliance wird mit ins Voice Routing eingebaut: Das Signaling zu allen Anrufen wird vom SBC sowohl an die Microsoft Infrastruktur als auch an die Teams SBA gesendet. Die Teams SBA lehnt die Anrufe solange ab, wie die die Verbindung zwischen SBC und Teams online ist. Geht diese Verbindung offline, routet die Teams SBA die weiteren Anrufe. Damit dann auch die Sprachverbindung zustande kommen kann, muss Media bypass für Microsoft Teams konfiguriert sein. Unsere Erfahrungen mit diesem Feature haben wir in einem eigenen Blog Artikel zusammengefasst.
Session Border Controller (SBC)
SBCs können grundsätzlich in unterschiedlichen redundanten Betriebsmodellen bereit gestellt werden: aktiv/aktiv (Load-Balanced) oder aktiv/passiv (Failover). Das gewählte Betriebsmodell sollte auf den jeweiligen SIP Trunk abgestimmt sein.
SIP Trunk
Ein SIP Trunk ist eine für Sprache optimierte IP Datenverbindung und damit genauso fehleranfällig wie eine Internetverbindung. Alle namhaften SIP Trunk Provider bieten gegen Aufpreis eine redundante Anbindung an. In den Services Calling Plan, Operator Connect und Teams Phone Mobile ist diese Redundanz inklusive. Mit der Option Direct Routing wird Euer eigener SIP Trunk an Teams angebunden und Ihr müsst diese Redundanz explizit beauftragen.
Eine zusätzliche Voraussetzung für die erweiterte Ausfallsicherheit mit der Teams SBA ist ein dedizierter SIP Trunk, der unabhängig von Eurer Internetleitung bereitgestellt ist. Anderenfalls macht die Teams Offline Funktion wenig Sinn, weil bei einem Ausfall der Internetverbindung auch Eure PSTN Verbindung unterbrochen ist.
Zusammenfassung
Eine zuverlässige Nutzung von Microsoft Teams Phone ist möglich und erfordert primär die folgenden Voraussetzungen
- Einen lokale, zuverlässige und redundante Internetverbindung
- Eine adäquate Backup Leitung
- Einen redundanten SIP Trunk
Der Einsatz einer Teams SBA ist in einer hybriden Arbeitskultur nur ein Mehrwert mit Einschränkungen. Wir setzen nicht zuletzt aufgrund der erhöhten Komplexität im Betrieb lieber auf die o.g. Maßnahmen. Unsere praktischen Erfahrungen mit der Implementierung der Teams SBA haben gezeigt, dass sowohl Microsoft als auch die SBA Hersteller diese Appliance eher zähneknirschend bereitstellen. Bei Software Änderungen wird die SBA gern vergessen, weshalb wir die Zuverlässigkeit derselben leider in Frage stellen müssen.
Alternativen zur Teams SBA
Ist Direct Routing die PSTN Verbindung Eurer Wahl, empfehlen wir zwei Maßnahmen:
- Die Investition in eine adäquate Backup Leitung für Eure Internetverbindung
- Das Hosting des SBC in Microsoft Azure
Damit erhöht Ihr die Ausfallsicherheit all Eurer Cloud Dienste und schafft Euch zusätzlich die Möglichkeit, auf die Remote Nutzung auszuweichen, sollte doch mal ein Bagger das Datenkabel erwischen oder ein Stromausfall Euren Standort lahmlegen.